die Bedeutung des Wortes - Cuno Sauerteig 2023

Was zu sagen ist

das was bedeutet

das Wort

die Bedeutung des Wortes

das Wort das sich wandelt in Wort

das war, um zu sein

um zu werden

Alois Hergouth

das Karussell von Cuno Sauerteig 2023

das Karüssell – Cuno Sauerteig 2023 als NFT kaufen

sechs nach Exit - Cuno Sauerteig 2023

Sechs nach Exit – Cuno Sauerteig 2023 – als NFT kaufen

Looked in the mirror – Cuno Sauerteig 2022 – als NFT kaufen

der Kapitalismus - Cuno Sauerteig 2023

capitalism – Cuno Sauerteig 2023 – als NFT kaufen

die Entjungferung - Cuno Sauerteig 2023

Zart ist mein Leib, entblöst für die Flüge des Schattens.
Cuno Sauerteig 2023 – als NFT kaufen

das betreten meines Kornfelds ist verboten - Cuno Sauerteig 2018

das Betreten meines Kornfelds ist verboten und wird jedes Zuwiderhandeln ausnahmsloß zur Anzeige gebracht!
Cuno Sauerteig 2018/2023
als NTF kaufen

der Tod flüchted aus der brennenden Stadt und nimmt sich Zwetschken mit
Cuno Sauerteig 2023
als NFT kaufen

der Tod gehört zum Leben - Cuno Sauerteig 2023

selbst der Tod feiert das Leben 1
Cuno Sauerteig 2023
als NTF kaufen

der Tod gehört zum Leben 2 - Cuno Sauerteig 2023

selbst der Tod feiert das Leben 2
Cuno Sauerteig 2023
als NTF kaufen

Franz Kafka von Cuno Sauerteig

Vor dem sich wandelnden Hintergrund steht ein unsichtbarer Türhüter. Nur feinfühligen Pusteblumen gewährt er Eintritt und solchen die bereit sind für die Metamorphose.
Niemand hat die Idee der Verwandlung so an die Spitze geschrieben wie Franz Kafka.
Blenden wir die Vereinzelung in Zeit und Raum aus und Alles wird Eins, wird Sprache in der Alles möglich ist, Alles was sein kann, Alles in dem ich lebe im Hintergrund.

Maske - Cuno Sauerteig 2022

die Maske – Cuno Sauerteig 2022

die Heuschrecken - Cuno Sauerteig 2023

die Heuschrecken – Cuno Sauerteig 2023

was alles ständig an uns zehrt - Sauerteig Collage 2023

Was alles täglich an uns zehrt, 

uns fort zieht in den egoistischen Treibsand, 

einvacummiert im blau-türkiesen Abgrund.

der Fleischfresser Frist - Cuno Sauerteig 2023

der Fleischfresser Frist

Der Fleischfresser frisst vor Frust

den anderen

sich selber auf

Nemesis Collage Cuno Sauerteig 2023

Die Sirenen heulten. Seine Blicke durchstreiften den Nebel der Worte, der ihn wie Jahrtausend alte Melancholie umgab. Er habe zu viel gesehen, sagte er. Es helfe nichts, sich an den Augenblick zu binden, auch als Flüchtender erhole man sich nicht von der Nähe der Wahrheit. Er finde kaum Schlaf mehr, weil die Welt sich so enttäuschend ausnahm, sobald man erkannte, wie dünn ihr Gewebe war, wie grob gestrickt die Illusion, wie laienhaft vernäht ihr Vordergrund.

Augenblicke aus dem Roman Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann

 

das tätowierte Großmaul

Leib und Seele

pinoccio von cuno sauerteig

Die Lüge

Wenn mich die Wahrheit in ihr Biotop lockt, öffne ich den Spamordner, denn die Lüge ist gerissen. Systemrelevant. Ich meine nicht meine persönliche. Diese Schublade ist für immer geschlossen.

Die einzige ehrliche Stunde ist die Morgenstunde. Der kurze Moment nach dem Erwachen, wenn draußen noch keine verrückten Affen vom Himmel fallen.
Sobald der erste Kaffee getrunken wird, wir den Regenschirm zur Hand nehmen und der Verkehr einsetzt, ist ihre Zeit gekommen. Unsichtbar wie Luft, wir atmen sie, leben von ihr. Der Garn im Stoff, wartet darauf zu reisen, das Karussell das wir fahren und die Schmerztablette danach. Ist nicht weiß wie Schnee sondern schwarz wie ein verkohlter Schutzengel der aus dem Kamin steigt und trügerisch verschwindet, wollige Wärme hinterlässt, sich später in unseren Lungen wiederfindet, dessen Staub in alle Winkel des Hauses kriecht. Der Rauchfangkehrer bekommt eine Münze und kurz danach einen Schlaganfall. Ihr Feind ist die Geduld. Der Kutscher nimmt lässig die Peitsche zur Hand bevor sein Rad bricht, das Pferd durchgeht auf das wir gesetzt haben. Die Feiertage und der Karneval sind ihre größten Momente. Unmaskiert, ehrlich zieht sie durch die Gassen. Tiere lügen nicht. Sie feiern aber auch kein Karneval. Ist die Seite, die sich nicht umblättern lässt, ein schwarzer Komet.

Marterl von Cuno Sauerteig

Gedankengewitter – Cuno Sauerteig 2021

Umsichtig streichelt der Wind über den Weizen. Manchmal, wenn sich irgendwo ein Schmetterling im Netz verfängt, ist es vorbei mit der Zärtlichkeit, dann liegt der Weizen geknickt am Boden. Die Amseln haben sich in dichten Bäumen versteckt, die Schwalben spielen ihr eigenes Spiel.

Unweit einer Aldi Filiale im Industriegebiet steht ein Storch, sein Name ist Erich, in einer vergifteten Wiese und beobachtet die Krise. Die Autobahn ist heute wieder komplett verstopft, der Himmel schaut bedrohlich aus. Limousinen stehen umher und finden ihre Wege nimmer mehr zum ausgestopften Paradiese. Orientierungslos fahren sie, wie ein nächtlicher Schwarm aufgescheuchter Tauben, zum ausgebuchten Sonnendeck. Die Gelassenen bleiben besonnen unter ihrem Blätterdach.

Faul liegen die Gedanken im Sommersumpf und werden von Stechmücken geplagt. Manche Wörter gehen langsam unter, andere legen Libelleneier aus denen stachelige Beistriche schlüpfen. Zu viel Mähen bringt Unglück. Das begreifen sie nicht. Kennen nur ihren Tastsinn und die Gier. Manche Jungkäfer greifen schnell nach dem Erfolg, sind aber zu unerfahren zum Wellenreiten. Andere werden erfolgreich alt. Ihre Wellen bestehen aus Subjekt, Objekt und Prädikat. Die Sonnenanbeterin glaubt an gar nichts, auch nicht an Wortsport, mag keine Turbulenzen.

In den Wolken ruht die modische Wut im NKD Sackerl. Leise fängt sie an aufs Dach zu klopfen. Die Seen sind ausgetrocknet, die Seelen überflutet mit Blütenstaub, die Briefkästen mit Kerkermaterial. Der Wind kämmt die Ordnung durch die Brennnesseln. Tausendfüßler sind Nichtschwimmer, verkriechen sich tief im Geruch des anschwellenden Orchesters, tauschen ihren Platz mit Schnecken ohne dritter Haut. Atme tief den Himmel im Mund und vor dem Heurigen herrscht unerträgliche Ruhe vor dem Sturm. Das Es, das Ich aber Du verkeilen sich im Rachen. Ruhe bewahren, da fährt ein Blitz an mir vorbei. Solange du nicht vom Blitz getroffen wurdest, bist du kein echter Bauer. Die Autobahn scheint wieder frei zu sein und die Kreissegen zirpen wieder, teilen die Welt in arm und reich. Engerlinge in teuren SUVs, fressen die Wurzeln der Saat. Alte Menschen sollten Philosophen sein, mit dem Zug fahren, keine Materialisten mit Statussymbolen.

Aber noch bin ich jung, trage immer ein kleines weißes Gehirn in der Hosentasche. Das beruhigt mich. Auch ein Müller muss schließlich einen Hahn und eine Katze halten, um pünktlich aufzustehen und der Mäuse Herr zu werden. Ich halte mir eine Drahtkugel im Rachen damit ich der Realität Frau werde. Im Trend sind heuer aber Ketten im Bauch. Folgende drei Fehler solltest du deshalb nicht während eines Vorstellungsgesprächs unterlassen.
Wenn zu mir jemand in die Praxis kommt, sich bewerben möchte, weis ich sofort, es ist ein Wastl im Anzug, ein Schnösel der sich für eine Zahl hält. Ich rieche ein schlechtes Konzept in Markenkleidung auf den ersten Blick. Nein, dir kaufe ich ganz bestimmt keine Lebensversicherung ab. Natürlich ist die Tod sicher. Manchmal kann man sich täuschen. Und abends weint Herr Zahl im Suff. Ich setze auf die Wahrheit, auf das letzte Wort. Geduld. Es hat aufgehört zu regnen, das Gewitter ist einen Satz weit entfernt. Verzogen.

Ich werfe den Stein von mir, er bleibt ungereimt an meiner eigenen Hand kleben.

Auch die Pusteblume nutz die gunst der Stunde. Der Luftstrom, der alle Lust durcheinander wirbelt, kommt ihr gerade Recht. Sie lässt ihren winzigen Samen los, der sich zart zitternd in das Donnernde Chaos mischt, um es zu verwandeln.

Ja. Auch ich treibe in diesem Chaos umher. Bin eingebildet, aber nicht stolz Händler und Sammler zu sein. Schlimmer ist nur noch der unrasierte Grausverstand. Trage den Unrat der Welt zusammen.
Bin nicht stolz, mir einen gemeinen Wert einzubilden. Ein Messi wie René Benko, Dietrich Mateschitz, Mayr-Melnhof  und all die anderen, die nichtig sind für diese Geschichte. Früher oder später fällt jede Einbildung in ihr Wesen zusammen. Ja. Ich bin eingebildet in dieser verwesenden Zelle des Handels.

Nein, es gibt Hoffnung diesem glasierten Laster zu entkommen. Schlimmer als die Einbildung ist nur noch der Schein, diese weiße Schokolade mit trüben Fenstern.

Kapitalismus von Cuno Sauerteig
Fake Time Blues von Cuno Sauerteig

Im Warteraum

Alles ist so stimmig.
Hier und jetzt an diesem Ort.
Ich fange an mich zu entspannen, denke mir,
irgendwann muss ich hier fort.

Wer gelernt hat mit sich selber zu sprechen, braucht keine Angst mehr zu haben vor euren Sprachfetzen. Ihr denkt doch nicht wirklich, dass ich euren Dialekt nicht verstehe? Mein Tinnitus erscheint mir interessanter. Aber ich frage mich ob ihr meiner Dialektik folgen könnt.
Vieles habe ich schon gelernt in meinem Selbstgespräch. Zum Beispiel, dass ich mich weniger vor dem offensichtlich bösen fürchten muss, als vor der scheinbar korrekten Schlangenhaut in mir.

der Taugenichts von Cuno Sauerteig

Gedanken eines Taugenichts

Manche Menschen und ihre Fähigkeiten lassen Neid in mir aufsteigen. Wer bewundert sie nicht die Sprachvergolder, die Restauratoren von NotreDame, die Imker die ein ganzes Bienenvolk auf ihrem Körper landen lassen. Musikalische Felswandkletterer, Poetische Seiltänzer, Rot Kreuz Mittarbeiter die Obdachlose pflegen, kühne Feuerschlucker, Hütchenspieler, Imperium Bauer, Privatmuseum Betreiber, Freigeister, Weltausstellungskuratoren, Bühnenstars, die einfach Zufriedenen, mutige Tierschützer, brillante Köpfe die in 14 Sprachen nicht über sich, sondern über das Allgemeine sprechen.

Hässlicher Neid. Wie Wasserdampf steigt er hoch von ganz unten, wo er anfängt zu brodeln, bis in den Bauch, brennt und drückt in den Nächten. Man gewöhnt sich daran, wird schleichend krank, bleibt ein geistloser Fliesbandesel.

Wer von uns Mittelmäßigen schaut nicht bewundernd zu ihnen herauf zu den die keinen Alkohol brauchen, keine Drogen, weil sie sich mit Pinsel und Farbe durch Raum und Zeit rauschen, mit Sprachlianen Urwälder umranken, ihrer Ausdauer das Sonnensystem durchqueren, ihrer Schauspielkunst, ihrer Mimik die Zuschauer in faltige Welten entführen.

Wir, die Mittelmäßigen, die immer nur angestrengt hinter her schnaufen hinter unseren Idealen, wir ziehen unseren fettigen Hut vor euch, denken uns, vielleicht ist unsere Zeit noch nicht gekommen, während sie natürlich schon längst verflossen ist. Solche Talente werden in der Kindheit begründet, später ist jeder Schweißtropfen vergebens mein Freund. Du kannst 70 Jahre schuften, du bleibst ein Knecht des Mittelmaßes mit ruiniertem Bewegungsapparat. Schulterst Ziegelsteine kreuz und quer durchs Land, rührst Mörtel mit Hoffnung an und baust Gerüste aus Träumen. Kaufst mit 79 noch trügerische Rubbellose, liest Zeitungsanzeigen von Dr. Böhm, bäckst Spekulatius und vergisst das Kardamon.

Wir Keuchenden zahlen dafür, dass wir denken, dass wir wahrgenommen werden, sie aber bekommen bezahlt wenn wir sie wahrnehmen dürfen.

Sie werden verwöhnt in Weinkellern und Haubenrestaurants, wir Aufgeblähten schlingen Industrieabfall, haben nicht einmal Zeit richtig zu kauen.

Währen dessen wir eine Höhle für unseren Hamster bauen, haben Sie den Brenner Basis Tunnel errichtet.

Sie tauschen sich akademisch fachlich aus in Diskussionen, unsereiner reden ein Leben lang in schwachsinnigen schwammigen Floskeln.

Jene schenken der Welt neues, wir malen nach Zahlen.

Sie machen Yoga in Sant Moriz, ich verneige mich und stolpere dabei über den Bordstein in Sankt Pölten. Ich bin ein professioneller Taugenichts, nicht einmal ein richtig Legastiniker.

Ich möchte ehrlich zu Ihnen sein. Ich kann nichts. Höchstens ein paar bescheidene Techniken wie Zehn Finger Schreiben. Nicht einen Satz kann ich singen, selbst beim Lesen stolpere ich ständig über herumliegende Wörter. Zuhören, Feuer entfachen in einem Gespräch? Höchstens im Selbstgespräch. Vielleicht Schmieden, Schnitzen, Honig machen, Modellieren, Mahlen oder zumindest Autos oder Rasenmäher reparieren. Nichts von all dem habe ich wirklich jemals beherrscht, nicht einmal naiv. Bin ich rücksichtsvoll, empathisch, habe ein gutes Gedächtnis, wirke sympathisch? Ein gutes Herz, viele Freunde? Ich habe keine Ausbildung und kein Talent. Kann mich eigentlich immer nur so über Wasser halten. Auch wenn Sie es nicht glauben und vielleicht denken, dass ich das nur schreibe um Sie zu unterhalten. Es ist die traurige Wahrheit. Ich stecke mit 44 noch immer in einem Schwimmreifen und bin immer kurz vor dem Untergehen.

Form und Inhalt von Cuno Sauerteig

Es herrscht Waldbrandgefahr, die Angst vor dem Funken der Worte. Sie haben Platz genommen, die Gemütlichen, die Unentspannten sowie alle dazwischen. Alle alleine, neben ihrem Abdruck in der Karaokebar.

Es geling mir eine Hand durch die Gitterstäbe zu stecken. Der Spanier reicht mir eine Zigarette: „But I don’t know the Quality, because somebody give me in here.“ Leichter Schwindel stellt sich ein, denn man kann sich immer täuschen. Wir sind alle Alles dazwischen.

die Lüge von Cuno Sauerteig
Frühlingsputz von Cuno Sauerteig

Trotz wildem Flattern dem Netz nicht entkommen. Also wird er als das betrachtet was er zu sein scheint. Ein Falter mit bunten Flügeln. Kein Sturm, keine Libelle.
Der Grundstein beilb im Grunde liegen.